
Während eines Indian Summer übertrifft der Garten all deine Erwartungen, besonders mit diesen fünf speziellen Akzentpflanzen, die noch mehr Farbe in Ihr Leben bringen.
Köstlicher Spätsommer
Es kommt auch in Nordeuropa immer häufiger vor: eine ungewöhnliche Periode mit warmem, trockenem Wetter im September und Oktober, in der du deinen Garten noch im Freien genießen kannst. Dieses Phänomen wird Indian Summer genannt und zeichnet sich durch eine Natur aus, die sich in den schönsten Farben zeigt, in der wird die Gartensaison gern verlängern. In deinem Garten wird vieles von dem, was wächst und blüht, seinen Höhepunkt bereits überschritten haben, aber mit Indian Summer-Pflanzen rückt neues Leben, neues Grün und vor allem viel Farbe in den Mittelpunkt. Es sind Spätblüher, die erst jetzt mit schönem Laub und herrlichem Beerenfrüchten glänzen, aber es sind auch ausdauernde Pflanzen, die dir in deinem Garten bis tief in den Herbst und den Winter Farbe und immer neue Erlebnisse bieten. Und dieser Spätsommer mit dem goldenen Extra beginnt jetzt.
5 x Indian Summer bei dir zu Hause
Die Trompetenblume ist eine Kletterpflanze, die im Spätsommer mit vielen orangefarbenen, roten und gelben trompetenförmigen blüht. Es gibt auch kompakte Sorten, für kleinere Gärten oder für Pflanzkübel.
Der Spindelstrauch hat karminrote Blätter und orange-rote Früchte mit orangefarbenen Samen. Je kälter es wird und desto mehr Blätter herabfallen, desto besser sieht man die Beeren sichtbar: Sie bleiben am längsten am Strauch erhalten.
Die Japanisches Lavendelheide ist weder Lavendel noch Heide, doch im Herbst zeigen sich schöne kupferfarbene, rosa, bronzefarbene oder goldgrüne Neuaustriebe, die sich hervorragend in die sich verfärbende Natur einfügen.
Die Schönfrucht sieht aus, als ob sich der letzte Rest des Sommers in den kleinen, lila-roten Beeren konzentriert, die dem Garten bis tief in den Winter Farbe verleihen. Es gibt auch Arten, deren Blätter eine schöne Farbe annehmen.
Der Perückenstrauch blüht in Rispen, die wie rosa Wolken aussehen und kombiniert diese mit auffälligen Blättern, die sich rot und dunkelviolett färben können.
Wie „indian“ ist der Spätsommer?
Der englische Begriff hat sich etabliert, aber das Aufleben des Sommers ist so bemerkenswert, dass jedes Land seinen eigenen Namen dafür hat: Oudewijvenzomer, Altweibersommer Sintmichielszomer, Brittsommar, Babí léto oder St Luke’s summer. Der Begriff Indian Summer wurde erstmals 1778 in einem amerikanischen Essay verwendet. So beschrieben die Ureinwohner Amerikas den besonderen Spätsommer, der besonders vor allem in den Gebieten besonders ausgeprägt zu sehen war, in denen sich in dieser Zeit ihre Wohngebiete befanden.
ZITAT
„Diese seltsam stille Pause zwischen Sommer und Herbst, Grün und Gold, ist eine der besten Momente des Lebens auf der Erde.“
Victoria Erikson
So bleiben die Indian Summer-Pflanzen schön
- Alle Indian Summer-Pflanzen bevorzugen einen Ort mit etwas Sonne, können aber auch im Halbschatten stehen.
- Der Boden kann nährstoffreich und gut wasserdurchlässig sein.
- Die Indian Summer-Pflanzen sind Akzentpflanzen, die ein wenig Platz brauchen, um optimal zur Geltung zu kommen.
- Düngen vor der Wachstumsphase.
- Im März, vor Beginn der Wachstumsperiode, nur maßvoll schneiden.
Indian Summer Styling
Lass die Indian Summer Pflanzen strahlen, indem du die Basis einfach hälst. Schwarze Töpfe, graue Kästen und einzelne glänzende Elemente schaffen eine Atmosphäre der Harmonie und der Überschaubarkeit, die gut zu einem schönen Spätsommer im Garten passt. Die Auswahl ermöglicht es, ein geschütztes Gartenzimmer mit Trompetenblume und Schönfrucht als hohe Pflanzen und den anderen drei als niedrige und halbhohe Kübelpflanzen zu gestalten. Stelle eine Feuerschale daneben, dazu ein paar Marshmallows, fertig.
Gartenpflanze des Monats
Indian Summer-Pflanzen sind die Gartenpflanzen des Monats September 2019. Die „Gartenpflanze des Monats“ ist eine Initiative von Blumenbüro Holland. Jeden Monat wählt das Blumenbüro gemeinsam mit Vertretern aus dem Zierpflanzenbau eine Pflanze aus, die bei Konsumenten ausgesprochen beliebt oder (noch) nicht so bekannt ist, aber das Potenzial hat, sich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gut zu entwickeln.