Farbbringer: Gartenpflanzen des Monats April

Fröhliche Farbtöne, wunderschöne Blüten: Mit der Ankunft der Farbbringer wird die Freiluftsaison offiziell eröffnet!

Magst du es eher es ruhig oder lässt du es lieber krachen?
Große Blüten, kleine Blüten. Kletter-, Hänge- oder bodenbedeckende Pflanzen. Direkt in den Garten gepflanzt, in Töpfen und Kästen und in Blumenampeln. Mit den Farbbringern hält auf einmal der Frühling Einzug in deinen Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Begonie, Verbene, Gazanie und Bougainvillea sind reichblühende Pflanzen mit völlig unterschiedlichen Formen, so dass es im Garten viel zu sehen und zu erleben gibt.

Dürfen wir vorstellen? Das Special-Team Farbbringer

Die Begonie ist die Art von Blühpflanze, bei der man vor lauter Blüten irgendwann kaum noch den Rest der Pflanze sehen kann. Ein weiterer Pluspunkt: Sie blüht kontinuierlich weiter.

Die Verbene präsentiert ihre Blütenrispen in Weiß oder leuchtend bunt. Die Blüten sind unempfindlich im Umgang und strahlen in Blumenkästen und Blumenampeln gleichermaßen. Du wirst auf jeden Fall über zwei Jahreszeiten Freude daran haben.

Die Gazanie hat Blüten, die sich in der Sonne öffnen und am Abend oder bei Regen schließen. So sieht die Pflanze im Laufe des Tages immer wieder anders aus.

Die Bougainvillea ist eine mediterrane Kletterpflanze mit meist leuchtenden Blüten, die die Riviera auf deiner Terrasse erblühen lässt. Ein Gläschen Mimosen-Cocktail dazu, und fertig.

Alle Farben dieser Welt
Begonie und Bougainvillea stammen aus Südamerika, die Gazanie aus Südafrika, und die Verbene ist in ganz Eurasien und in den Vereinigten Staaten zu Hause.

Farbtrends 2019
Alle Farbbringer sind in ganz unterschiedlichen Varianten erhältlich, so dass du sie ganz nach deinen Wünschen einsetzen kannst. Wenn du ganz trendy sein willst, gibt es für dieses Jahr drei ganz klare Richtungen: 

1. Begonien und Verbenen in cremigen Pastelltönen kreieren eine freundliche und weiche Atmosphäre, als Puffer gegen die harte Außenwelt. Mit runden, glänzenden Töpfen, Behältern im Blumendesign und Hängekörben aus Kordel kannst du dieses Gefühl noch unterstreichen.

2. Beim Stiltrend mit intensiveren Farben liegt der Schwerpunkt auf kühlem Blau, Violett, Lila und Rosa, mit überraschenden Akzenten in Orange und Gelb. Verwende am besten geometrische Töpfe und Plexiglas, um das „smarte“ Gefühl zu verstärken. Gazanie und Bougainvillea spielen hier die Hauptrolle.

3. Wenn du dich nach Ruhe sehnst, dann solltest du dich für den Gartentrend mit Grün, Blau und Weiß in schwarzen und grauen Gefäßen oder in Zinktöpfen entscheiden. Das mag aufgeräumt und nüchtern aussehen, aber es wirkt vor allem urban und nachhaltig. Das Weiß fügen hier vor allem Verbenen, Bougainvillea und Begonie hinzu, dazu kommt das Braunorange der Gazanie.

Das leisten Farbbringer in deinem Garten.
• Sie ziehen Schmetterlinge und Bienen an und verbessern so das Biotop in der gesamten Umgebung.
• Es sind Pflanzen, die im zeitigen Frühling mit vielen Blüten und Farben begeistern.
• Farbbringer sind ausdauernde Blüher und behalten auch nach der Blüte noch ihren Zierwert.

ZITAT
„Die Natur trägt stets die Farben des Geistes.“
Ralph Waldo Emerson